Wenn Türen aufgehen, die lange verschlossen waren...

  • von anonym
  • 08 Apr., 2018

Kommunale Intelligenz...Anliegen finden, die uns mitteinander wachsen lassen...

Wenn Menschen sich auf den Weg machen und gemeinsame menschliche Anliegen umsetzten, dann entsteht Verbundenheit gepaart mit Freiheit.

Es ist Zeit, die alten Paradigmen und Systeme einfach loszulassen und Neues zu entdecken. Die Bestehenden sind zu aufwendig und zehren zu viel Energie. Jedes lebende System hält den Aufwand so gering wie möglich, um zu überleben.
Wird der Aufwand zu groß, sprengt es sich selbst. Deshalb ist es unverzichtbar, dass ein Kohärenzgefühl entsteht.
Dies bedeutet, dass so etwas wie eine übergeordnete, gemeinsame Orientierung vorhanden ist, etwas Überdauerndes, ein dynamisches Gefühl des Vertrauens und des richtig Seins, mit möglichst geringem Energieaufwand.
Dies ermöglicht Lust am sich Einbringen und am kreativ Sein.

Gerald Hüther erklärt die Vorgänge bei jedem Einzelnen im Gehirn, dann weiter im kollektiven Geschehen sehr plausibel und beschreibt, dass es nicht möglich ist innerhalb eines bestehenden System, dessen Grundsatz nicht ist, Kohärenz zu erzeugen, Nachhaltigkeit zu erreichen.
Seiner Ansicht nach ist derzeit Schule dazu da, das vorhandene System zu erhalten. Deshalb ist es unmöglich, von innen heraus, daran etwas ändern. 
Unsere Kinder zeigen uns wunderbar, dass sie das nicht brauchen, was wir einmal gelernt haben. Sie brauchen Lust, sich Dinge aneignen zu wollen und zwar ständig und nicht aufhörend. Paradoxer Weise sucht die  Wirtschaft  diese Menschen.  Wo sind die Erfinder und kreativen Denker, die es benötigt?

Werden wir einfach selber aktiv, denn jetzt gehen Türen auf, die lange verschlossen waren...




von anonym 1. März 2019
...was löst es in mir aus?...
von anonym 24. Februar 2019
...vielleicht ja Dich!?...
von anonym 13. April 2018
...denn, wer mit dem Drachen tanzt erkennt womöglich die Prinzessin...
von Otto von Buchwies und Uta Babbe 8. April 2018
Stangenbohnen an mitwachsendem Mais